Laser CX
€899,00 inkl. MwSt
Skifans aufgepasst: Der neue Laser CX ist durch seine Leichtbaukonstruktion noch agiler als sein Vorgänger und profitiert vom selben Skivergnügen mit geringem Kraftaufwand. Außerdem darf sich der Laser CX über zwei weitere Tunings freuen: Der breiteste Punkt der Schaufel wurde etwas zurückgezogen und das Skiende ist nun leicht gerockt. Dadurch wird der Laser CX spielerischer und einfacher zu fahren und sorgt für Skispass pur.
- Die Auswahl der Bindung erfolgt, nachdem das Produkt in den Warenkorb gelegt wurde.
Technische Daten
Zusätzliche Information
Länge (Radius) | 149cm (10,5m), 156cm (11,6m), 163cm (12,8m), 170cm (14,1m), 177cm (15,4m) |
---|---|
Taillierung | 122-69-101mm bei 163cm |
Stöckli Technologien
Kantentechnologie
Oberflächentechnologie
Kante
Solid Metal Edge Light
(SMEL)
Dieselbe Kantenbreite wie bei der SME. Die Kante wird jedoch weniger tief in den Ski verbaut und anders gestanzt.
Benefits
- Gewichtsreduktion
- Längerer Lebenszyklus als herkömmliche Kanten
Oberfläche
Turtle Grip
(TGR)
Neue Oberfläche bei den Laser X Modellen. Die Noppen erzeugen eine matt/glanze Oberfläche und lassen das Design elegant erscheinen. Zudem ist die Folie widerstandsfähig
Technolgien
Turtle Shell
(TS)
Die Einschnitte im Titanal bieten Torsionsneutralität und kräfteschonendes Skifahren bei tiefem Tempo und einfacher Piste. Bei hohem Tempo und unruhiger Piste verzahnt sich das Titanal dank dem Einschnitt. Durch die Verzahnung wird der Ski stabiler, ruhiger und vermittelt somit mehr Sicherheit.
Benefits
- Torsionsneutral und geschmeidig bei gemächlichem Tempo und einfacher Piste.
- Sportlich, stabil bei hohem Tempo und unruhiger Piste.
Tail Rocker
(TR)
Aufbiegung des Skiendes: flacher Radius und lang aufgebogen.
Benefits
- Spielerischer Ski dank der erhöhten Länge des Tail Rockers
- Optimaler Kantengriff beim aufgekanteten Zustand dank dem flachen Radius der Skienden
Light Core
(LC)
Im All-Mountain, Freeride- und Tourenbereich werden spezielle Holzarten wie Fuma oder Balsa eingesetzt.
Benefits
- Gewichtersparnis durch sehr leichte Kerne
- dynamische Fahreigenschaften
- sehr langlebig
Adaptive Contact Length
(ACL)
Die beiden Technologien FEC sowie „Tip and Tail“ Rocker vereint ergeben die ACL.
Benefits
- Je grösser der der Aufkantwinkel umso länger die Kontaktlänge desto mehr Grip und Stabilität in den Kurven. Die spielerischen Eigenschaften bleiben bestehen ohne auf Stabilität verzichten zu müssen