Laser AR
€899,00 inkl. MwSt
Dieser Ski eignet sich hervorragend für den gesamten Berg, ganz nach dem Motto: Komme was wolle. Sowohl Piste als auch Gelände sind für den sehr sportlichen Allmountain-Ski ein Kinderspiel. Der Laser AR zeichnet sich speziell durch seinen leichten Kern sowie seine Kanten aus. Die Kombination zwischen breitem Schaufeleinzug sowie einem leichten Rocker ermöglichen dem AR optimale Griffigkeit in der Kurvenphase und einen spielerisch, eleganten Kurvenwechsel.
- Die Auswahl der Bindung erfolgt, nachdem das Produkt in den Warenkorb gelegt wurde.
Technische Daten
Zusätzliche Information
Länge (Radius) | 154cm (12,3m), 161cm (13,7m), 168cm (15,1m), 175cm (16,5m), 182cm (17,9m) |
---|---|
Taillierung | 130-83-112mm bei 168cm |
Stöckli Technologien
Kantentechnologie
Oberflächentechnologie
Kante
Solid Metal Edge Light
(SMEL)
Dieselbe Kantenbreite wie bei der SME. Die Kante wird jedoch weniger tief in den Ski verbaut und anders gestanzt.
Benefits
- Gewichtsreduktion
- Längerer Lebenszyklus als herkömmliche Kanten
Oberfläche
Laser 3.0 Top Sheet Structure
(TSS)
Neue Oberfläche bei den LASER Modellen. Durch die Kombination von drei Strukturen entsteht ein einzigartiger, edler und sportlicher Effekt. Jeder Ski ist ein Unikat.
Benefits
- Widerstandsfähig (Kratzer sind weniger sichtbar)
- Blickfang
Technolgien
Torsion Racing Technology
(TRT)
Vorne und hinten eingeschnitten - dadurch mehr Kontrolle und Toleranz. Der Ski ist nicht zu aggressiv am Anfang und am Ende der Kurve.
Benefits
- Bessere Kurventechnik
- Energie- und Krafteinsparung
Tail Rocker
(TR)
Aufbiegung des Skiendes: flacher Radius und lang aufgebogen.
Benefits
- Spielerischer Ski dank der erhöhten Länge des Tail Rockers
- Optimaler Kantengriff beim aufgekanteten Zustand dank dem flachen Radius der Skienden
Light Core
(LC)
Im All-Mountain, Freeride- und Tourenbereich werden spezielle Holzarten wie Fuma oder Balsa eingesetzt.
Benefits
- Gewichtersparnis durch sehr leichte Kerne
- dynamische Fahreigenschaften
- sehr langlebig
Full Edge Contact
(FEC)
Der Ski ist breiter an der Schaufel (und beim Laser GS auch am Skiende).
Benefits
- Einfachere und schnellere Einleitung der Kurve
- Verbesserte Griffigkeit in der Kurve. Dank der längeren Kontaktfläche
Adaptive Contact Length
(ACL)
Die beiden Technologien FEC sowie „Tip and Tail“ Rocker vereint ergeben die ACL.
Benefits
- Je grösser der der Aufkantwinkel umso länger die Kontaktlänge desto mehr Grip und Stabilität in den Kurven. Die spielerischen Eigenschaften bleiben bestehen ohne auf Stabilität verzichten zu müssen